Alexander Raulfs, M.A.
Alexander Raulfs ist Pionier der Online-Marktforschung in Deutschland. Seine Profession basiert auf Praxiserfahrung durch Hunderte von Marktforschungsstudien sowie wissenschaftlicher Expertise durch jahrelange Lehrtätigkeiten an Hochschulen, u.a. als Gastprofessor 2002 an der UdK Berlin. Der deutsche Kommunikationsforscher wurde am 28.November 1967 geboren. Nach absolviertem Hochschulstudium der Kommunikationswissenschaften an der Freien Universität Berlin gründete er 1997 die ComCult Research GmbH in Berlin und übernahm deren Geschäftsführung. Seit 2012 ist er Market Research Consultant für internationale Auftraggeber der Markt- und Meinungsforschung weltweit.
Nach Abschluss der Schule mit Abitur studierte Alexander Raulfs in den 80er/90er Jahren Kommunikationswissenschaften, wo er akademische und pädagogische Kompetenzen als Tutor von Professor Dr. Erbring am Fachbereich Empirische Kommunikationswissenschaften an der FU Berlin erwarb und erste Lehrtätigkeiten übernahm. Nach graduiertem Hochschulabschluss resultiert seine hervorragende fachliche Qualifikation als empirischer Kommunikationsforscher, u.a. zunächst in Tätigkeiten als Projektmanager, und schließlich 1997 in der Gründung der ComCult Research GmbH in Berlin, eines der ersten Forschungsinstitute in Deutschland, mit Spezialisierung auf Online-Marktforschung. Bereits Ende der 1990er Jahre ermaß er das enorme Potenzial des Internets für die Markt- und Meinungsforschung und entwickelte u.a. in Kooperation mit Emnid (dann TNS Infratest, Kantar Emnid) 1999 eines der ersten Online-Panel in Deutschland. Auf das beachtliche Debüt mit entscheidendem Einfluss folgten mehrere Innovationen für die deutsche Marktforschung per Internet, u.a. der erste Online-Omnibus (Mehrthemenumfrage) in Deutschland, die Fortentwicklung der "eCommerce Facts"-Studien im Auftrag der Deutschen Post AG und die Mitarbeit beim internationalen Forschungsprojekt "Der Computer als Medium der Medienintegration" mittels einer Delphi-Befragung per Internet im Jahr 1999.
Die Innovation in der Marktforschung erzeugte große Aufmerksamkeit, worauf zahlreiche Auftritte von Alexander Raulfs im Fernsehen folgten und einige Artikel über den Pionier der Online-Marktforschung publiziert wurden, u.a. ein Portrait in der Berliner Morgenpost. Für das Sommersemester 2002 erhielt Alexander Raulfs von Professorin Dr. Rucktäschel die Berufung an die Universität der Künste in Berlin als Gastprofessor im Studiengang Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation der UdK. Noch jahrelang danach blieb er als Dozent an der UdK in Berlin tätig, u.a. mit Seminaren zur Fragebogenkonstruktion. 2012 publizierte Alexander Raulfs sein eBook "Fragebogenkonstruktion" in seiner ersten Auflage, das die wissenschaftliche und praxisorientierte Konzeption von Fragebögen für Umfragen eingehend thematisiert. Eine zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage ist zurzeit in Arbeit und wird 2025 veröffentlicht werden.
Bis heute, nach 28 Jahren, lässt Alexander Raulfs seine eindrucksvolle Qualifikation und Professionalität in der empirischen Forschung auf internationalem Niveau seinen Auftraggebern zugutekommen. Waren es in den ersten Jahren nach der Gründung der ComCult Research GmbH noch nationale Unternehmen, wie die Deutsche Post AG und viele weitere (u.a. T-Mobile, Burda Verlag, Deutsche Bank), so stehen seit Mitte der 2000er Jahre mehrheitlich internationale Auftraggeber im Fokus, u.a. Microsoft US-Headquaters in Redmond, in Zusammenarbeit mit MRTinsights mehr als ein jahrzehntelang bis 2015. Die herausfordernden Projektanforderungen erzielen basierend auf Alexander Raulfs unkonventionellen Ideen und maßgeschneiderten Lösungsansätzen wiederholt kundenorientierte Ergebnisse; undenkbar ohne Zugriff auf sein scheinbar unerschöpfliches wissenschaftliches Repertoire in Methodik und Analysetechnik.
Im letzten Jahrzehnt entwickelte Alexander Raulfs weiterhin Innovationen, wie z.B. die Entwicklung von Vergleichsmerkmalen zur Rekrutierung für Online-Panels, die bis heute als Standard (u.a. für Google Adwords) für Vergleichsportale von Umfragen-Anbietern dienen. Derweil konzipierte er ebenso z.B. sogenannte Rewards-Apps, für die Teilnahme an Mobile- und Online-Umfragen durch jüngere Nutzer weltweit. 2018 enstand dann das heutige für internationale Online-Umfragen konzipierte mehrsprachige Online-Panel, unter der Domain und dem Namen Online Panel NET - nach dem Motto "Name gleich Adresse". Nun hat Alexander Raulfs 2024 eine neue Marke "The Survey Scientists" für International Market Research Services ins Leben gerufen, die zukünftig hochwertige Daten und Umfrageergebnisse für eine valide Online-Forschung gewährleisten soll, indem z.B. das übermäßige Screenen von Teilnehmern im Ablauf einer Umfrage minimiert sowie dafür neue Studien- und Fragebogendesigns entwickelt werden. Er zählt zu den außergewöhnlichen Persönlichkeiten der Marktforschung, weil er nicht nur rein handwerkliche Fähigkeiten besitzt, sondern ebenso das handwerkliche Können, womit der Geist für ständige, kreative, interdisziplinäre Aktivität in seiner Profession gemeint ist. Alexander Raulfs lebt heute mit seiner Frau in Barcelona, Spanien.
Alexander Markus Raulfs
Carrer Esglesia 4, 08712 Sant Marti de Tous (Barcelona), Spanien
E-Mail: info@surveyscientists.com
Web: surveyscientists.com
Telefon: 0034-938096331
VAT Identification Number: ESZ0748764G
|